Ein Nektarsammler wird auch als Dab-Strohhalm bezeichnet, was seine Funktion viel deutlicher beschreibt: Du erhitzt die Spitze und „saugst“ den Rauch auf, nachdem Du die Spitze des Sammlers erhitzt hast. Es ist, als ob man den Rauch durch einen Strohhalm trinkt, aber man nimmt tatsächlich einen Zug. Einer der vielen Vorteile ist, dass Nektarsammler dadurch viel transportabler sind als ein Dab-Rig, aber es ist auch weniger umständlich zu reinigen. Wenn Du schon einmal ein Dab-Rig, eine Bong, eine Pfeife oder so ziemlich jede andere Cannabis-Ausrüstung gereinigt hast, wirst Du Dich mit der Reinigungsmethode mit Isopropylalkohol und Salz gut auskennen. Wenn Du das noch nicht getan hast, ist es wirklich wichtig zu lernen.
Was Du brauchst
Für die Reinigung Ihres Nektarsammlers benötigen Sie ein paar wichtige Komponenten. Die meisten dieser Lösungen sind alltägliche Haushaltsartikel, aber es kann sein, dass du einige Dinge besorgen musst, es lohnt sich also, sich zu informieren, bevor du loslegst.
- Isopropylalkohol (über 90 % für beste Ergebnisse)
- Grobes Salz (e.g. Meersalz oder koscheres Salz)
- Pfeifenreiniger
- Q-Tips
- Wiederverschließbare Beutel oder Plastikbehälter
- Zugang zu fließendem Wasser
- Dein Dab-Brenner (wenn Du eine Titanium-Spitze hast)
Diese Liste ist ideal, wenn Sie wissen möchten, wie Sie einen Glasnektarsammler oder Silikon reinigen, aber wenn Sie eine Titankopfspitze haben, sollten Sie keinen Isopropylalkohol dafür verwenden. In diesem Fall ist es am besten, wenn Du Deinen Dab-Brenner zur Hand hast, um einen alternativen (etwas praktischeren) Ansatz zu finden.
Wie man einen Nektarsammler reinigt: Glas und Silikon (6 Schritte)
Benötigte Zeit: 15 Minuten.
- Zerlegen Sie den Kollektor
Der erste Schritt besteht darin, dass Sie Ihren Nektarsammler auseinandernehmen. Dies ist in der Regel sehr einfach zu tun, und die meisten Nektarsammler haben nur eine Spitze und den Hauptkörper. Es ist jedoch aus zwei Gründen wichtig, sie zu trennen: Das hilft der Reinigungslösung, jeden Teil zu erreichen, und es reduziert das Risiko, dass etwas kaputt geht, drastisch. Dies ist umso wichtiger, wenn Ihr Nektarsammler aus mehreren Teilen besteht.
- Erstellen Sie die Reinigungslösung
Legen Sie Ihre wiederverschließbaren Beutel oder Behälter bereit – idealerweise brauchen Sie einen für jedes Stück – zusammen mit dem Isopropylalkohol und dem Salz. Geben Sie so viel Isopropylalkohol in jeden Behälter, dass die Flüssigkeit das Stück bedeckt, wenn Sie es hinzufügen. Geben Sie dann einen Esslöffel Salz in jeden Behälter, verschließen Sie ihn und mischen Sie die Lösung gründlich. Das Salz ist wichtig, weil es der Lösung eine scheuernde Eigenschaft verleiht und dem Alkohol hilft, alle Rückstände auf Deinem Dab-Stroh abzubauen.
- Füge die Teile hinzu und lass sie einweichen
Fügen Sie die Komponenten Ihres Nektarsammlers in die Behälter ein, behalten Sie einen pro Beutel. Es ist wichtig, daran zu denken, dass man Titantips nicht in Isopropylalkohol einweichen sollte. Dies kann die äußere Beschichtung beschädigen und zu Oxidation führen, so dass Sie eine andere Methode zur Reinigung von Titanspitzen anwenden müssen (siehe unten). In einigen Quellen wird empfohlen, etwas Salz direkt in die Löcher an den Teilen des Nektarsammlers zu streuen, aber das ist oft nicht nötig. Wenn Ihr Nektarsammler jedoch sehr schmutzig, das ist ein lohnender zusätzlicher Schritt. Verschließen Sie Ihre Behälter und lassen Sie alles etwa 30 Minuten bis eine Stunde lang einweichen. Sie können den Nektarsammler jedoch auch länger einweichen lassen (am besten über Nacht), wenn Sie glauben, dass er die zusätzliche Reinigungszeit benötigt.
- Spülen und punktuell mit einem Wattestäbchen reinigen
Wenn der Nektarsammler mehr als eine halbe Stunde in der Lösung gelegen hat, können Sie die Teile herausnehmen und unter warmem Wasser abspülen. Das Spülen ist ein wichtiger Teil des Prozesses, da es sehr wichtig ist, das Einatmen von Restalkoholdämpfen zu vermeiden. Wenn die offensichtlichsten Rückstände weggespült sind, können Sie sich ansehen, was noch übrig ist. Oft wird der größte Teil des angeklebten Harzes mit der Lösung weggespült, aber es können einige Reste zurückbleiben. Diese lassen sich in der Regel leicht mit einem Wattestäbchen entfernen, da sie sich durch das Einweichen deutlich gelockert haben sollten. Gehen Sie mit der Hand über die Teile und nehmen Sie alle losen Rückstände auf, die Sie finden können. Sie können auch das Ende des Wattestäbchens in die Reinigungslösung eintauchen, um ihm etwas mehr Kraft zu verleihen.
- Verwenden Sie einen Pfeifenreiniger, wenn nötig
Wenn der vorherige Schritt nicht ausgereicht hat, um die Rückstände zu entfernen, können Sie es mit einem Pfeifenreiniger versuchen. Diese haben in der Regel starke Borsten und sind dünn und flexibel genug, um an die meisten schwer zugänglichen Stellen in Ihrem Nektarsammler zu gelangen. Du musst aufpassen, dass du mit dem Metall des Pfeifenreinigers nicht an die Seiten deines Sammlers stößt, aber solange du nicht wirklich an den Seiten entlang schabst, wirst du keinen Schaden anrichten. Sie können den Pfeifenreiniger auch verdrehen oder falten, um ihn breiter zu machen, falls dies für einige Abschnitte erforderlich ist.
- Erneut ausspülen und trocknen lassen
Zum Schluss spülen Sie Ihren Nektarsammler noch einmal unter warmem Wasser ab. Am besten machen Sie das einige Minuten lang ununterbrochen, um sicherzustellen, dass keine Rückstände mehr vorhanden sind. Lassen Sie die Teile danach an der Luft trocknen, bevor Sie den Nektarsammler wieder zusammenbauen.
Ein Hinweis zu den verschiedenen Materialien
Der oben beschriebene Ansatz gilt für die Reinigung eines Nektarsammlers aus Glas oder Silikon, aber wenn Sie eine Titandüse haben, können Sie keinen Alkohol verwenden. Reinigen Sie den Rest des Nektarsammlers wie oben beschrieben, aber gehen Sie bei der Spitze anders vor. Nimm die Taschenlampe, die du zum Tupfen benutzt, und erhitze die Spitze damit. Auf diese Weise sollten alle festsitzenden Rückstände in eine flüssige Form gebracht werden, und wenn die Spitze leicht abgekühlt ist, können Sie die Rückstände mit einem Wattestäbchen entfernen.
Es ist auch möglich, eine Titaniumspitze in einem Topf mit Wasser zu kochen, um die meisten Rückstände zu entfernen.
Wenn Du einen Silikontupfstrohhalm hast, kannst Du zwar die oben beschriebene Methode anwenden, hast aber noch eine weitere Möglichkeit. Entfernen Sie die Spitze und legen Sie den Rest des Kollektors für etwa vier bis sechs Stunden (oder sogar über Nacht) in den Gefrierschrank. Sobald Ihr Nektarsammler gefroren ist, drücken Sie das Silikon zusammen. Da sie gefroren ist, lassen sich die anhaftenden Rückstände leicht vom Kollektor lösen.
Wie man Rückstände aus einem Nektarsammler entfernt
Nach ein paar Einsätzen wird Ihr Nektarsammler unweigerlich einige „Rückstände“ aufweisen.“ Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um Restkonzentrat, das Sie aus dem Sammler zurückgewinnen können. Es hat normalerweise eine dunklere, bräunliche Farbe (im Vergleich zum Bernstein der meisten Konzentrate) und enthält zwischen 30 und 60% THC. Allerdings enthält es auch mehr CBN als der Durchschnitt, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es dich schläfrig macht.
Sie können Ihre Rückstände ganz einfach zurückgewinnen, und Sie können dies problemlos neben Ihrer regelmäßigen Reinigung tun. Du brauchst Isopropylalkohol, einige Papiertücher und eine Pyrex-Schale. Decken Sie ein Ende des Kollektors mit einem Papiertuch ab und füllen Sie das Röhrchen mit Isopropyl. Bedecken Sie das andere Ende mit einem Papiertuch und halten Sie es so, dass beide Enden bedeckt sind und sich der Alkohol im Inneren des Sammlers befindet. Schütteln Sie ihn nun, um alle Rückstände von den Seiten zu entfernen.
Das Ergebnis sollte eine Mischung aus dem Isopropylalkohol und dem Regenerat sein. Leeren Sie alles in Ihre Pyrex-Schale aus. Legen Sie die Schale auf eine Heizplatte mit der niedrigsten Temperaturstufe, die Sie erreichen können (denken Sie daran, keine offene Flamme zu verwenden, da Alkohol brennbar ist) und lassen Sie den Alkohol verdampfen. Lassen Sie die Schale ein oder zwei Tage stehen und an der Luft trocknen. Wenn das erledigt ist, kratze die Rückstände mit einer Rasierklinge, einem Spatel oder einem ähnlichen Werkzeug ab und verwende sie, wie Du willst – obwohl die meisten sie einfach rauchen.
Für Silikonektarsammler können Sie die im vorigen Abschnitt beschriebene Gefriermethode anwenden, um Ihr Regenerat zu erhalten.
Müssen Sie Ihren Nektarsammler wirklich reinigen?
Foto: Dip Devices
Auch wenn es wie ein sehr einfaches Gerät aussieht, ist es aus mehreren Gründen wichtig, den Nektarsammler zu reinigen. Erstens, und das ist das Wichtigste, kann ein verschmutzter Nektarsammler mit der Zeit Schimmel entwickeln oder Bakterien ansammeln. Es ist jedoch realistischer, dass ein verschmutzter Nektarsammler Probleme wie Verstopfungen oder eine Verminderung des Geschmacks aufweist und die Leistung ruiniert, bis er wieder sauber ist.
Wie oft sollten Sie Ihren Nektarsammler reinigen?
Es gibt viele unterschiedliche Meinungen darüber, wie oft man seinen Nektarsammler reinigen sollte, und bis zu einem gewissen Grad hängt es davon ab, wie oft man ihn benutzt und wie ernst man es mit der Reinigung nimmt. Als allgemeine Regel gilt, dass Sie Ihren Nektarsammler oder Strohhalm mindestens alle ein bis zwei Monate wie oben beschrieben gründlich reinigen sollten. Andere Quellen sagen, dass mindestens alle drei Monate in Ordnung ist. Wenn du deinen Nektarsammler jedoch sehr regelmäßig reinigst (zum Beispiel ein- oder zweimal pro Woche), kannst du ihn oft einfach mit heißem Wasser und Spülmittel einweichen und erhältst trotzdem hervorragende Ergebnisse.
Fazit – Reinigen ist am einfachsten, wenn man es oft macht
Wie bei Bongs, Dab Rigs, Pfeifen und den meisten anderen Teilen der Cannabisausrüstung ist es besser, sie regelmäßig zu reinigen und jedes Mal weniger Arbeit hineinzustecken, als drei Monate auf eine große Reinigung zu warten. Je öfter Du sie reinigst, desto einfacher wird es jedes Mal, und, was noch wichtiger ist, desto mehr wirst Du einen guten Geschmack haben konsequent reinigen Strohhalm tupfen. Es mag ein wenig übertrieben erscheinen, einmal pro Woche zu reinigen, aber es lässt sich leicht in Deinen Zeitplan einbauen und ist eine gute Idee, wenn Du regelmäßig dabst, besonders wenn Du nicht alleine konsumierst.
Verwandte Tutorials
- Wie man einen Bubbler reinigt
- Reinigen von Ein-Schläger-Rohren
- Wie man ein Dab Rig ohne Alkohol reinigt
- Wie man Marihuana-Rauchpfeifen reinigt
- Wie man Kräutermühlen reinigt
- Der beste Weg, eine Bong ohne Alkohol zu reinigen
- Wie man einen Joint ohne Filter dreht
- Was ist ein Backwoods Blunt?
- Die einfachste Art, einen Weed-Blunt zu drehen
Schreibe einen Kommentar