Um es gleich vorweg zu nehmen: Cannabis ist nicht unbesiegbar. Tatsächlich ist es trotz seiner relativen Robustheit wird sich zersetzen, an Potenz verlieren und weniger angenehm zu konsumieren sind. Die Cannabinoide, Terpene und andere nützliche Pflanzenstoffe wird weniger wirksam sein. Das lässt sich nicht aufhalten. Es ist schließlich ein organisches und natürliches Produkt.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, Ihr Cannabis über einen langen Zeitraum frisch zu halten. Sie müssen nur wissen, wie und warum, und da kommen wir ins Spiel, als Ihr treuer und zuverlässiger Ratgeber.
Wie hält man also sein Gras frisch? Welche Schritte notwendig sind, um sicherzustellen, dass Du das meiste von jeder einzelnen Pflanzenverbindung erhältst?
TL;DR
- Warum sollte man Zeit, Mühe und Geld für Gras verschwenden, wenn man es nicht richtig lagert? Richtige Lagerungstechniken verlängern die Haltbarkeit, so dass es länger frisch, potent und wirksam bleibt (bis zu einem Jahr oder mehr).
- Bewahre Dein Weed in undurchsichtigen, farblich getönten Gläsern oder Behältern auf, um es optimal vor den Elementen zu schützen. Keine Plastikbeutel (Baggies).
- Achten Sie auf Hitze, UV-Licht, Sauerstoffeinwirkung und Feuchtigkeit. Alle vier können Dein Cannabis erheblich verschlechtern. Lagere es an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort mit Feuchtigkeitskontrollpaketen.
- Bewahren Sie Ihre Weed-Produkte getrennt auf. Mische nicht altes und neues Gras in einem Behälter. Du willst Dein frisches Cannabis so gesund und genussvoll wie möglich halten.
- Auch wenn es verlockend ist, fassen Sie Ihr Gras nicht häufig an – berühren Sie es nur, wenn Sie es brauchen und lagern Sie es.
- Zu guter Letzt – überprüfe Dein Weed regelmäßig ein- oder zweimal alle 1-2 Wochen auf Anzeichen von Zersetzung und Schimmel.
Warum die richtige Lagerung von Cannabis wichtig ist
Zeit, Mühe, Geld und Dein Wohlbefinden. Diese vier Dinge sind der Grund, warum es wichtig ist, Dein Cannabis zu lagern. Warum Zeit mit beschissenem Weed verschwenden? Warum sollte man sich die Mühe machen, hochwertiges Cannabis oder CBD-Hanfblüten zu kaufen, nur damit sie ihre Qualität verlieren? Warum sollte man sie überhaupt erst kaufen? Warum sollten Sie Ihre Gesundheit riskieren, indem Sie schädliches, schimmeliges Marihuana oder CBD-Blüten konsumieren?
Die Lebensspanne von Gras (und was Du tun kannst, um sie zu verlängern)
Weed ist nicht unzerstörbar. Es hat eine Lebensspanne und eine anschließende Haltbarkeit. Cannabisblüten halten in der Regel etwa 6 Monate bis ein Jahr, aber nur, wenn Du Dich zu 100 % darauf konzentrierst, die notwendigen Schritte zu einer wahren Cannabis-Lagerung zu unternehmen.
Wenn Du Dein Cannabis nicht richtig lagerst, schickst Du es in ein frühes Grab.
Schimmel und Pilze können Deine einst wertvollen Cannabis- oder CBD-Hanfblüten dezimieren, wenn zu viel Feuchtigkeit an ihnen haftet. Wertvolle Trichome können bei häufiger falscher Handhabung abbrechen. Die Potenz kann erheblich abnehmen, wenn es der Luft und UV-Licht ausgesetzt wird. All diese Dinge (und mehr) können Ihr gesundes Cannabis in ungesundes Cannabis verwandeln, oft in relativ kurzer Zeit.
Die 13 zu vermeidenden Fehler bei der Lagerung von Cannabis
1. Versuchen Sie gar nicht erst, Ihr Cannabis zu lagern
Das ist offensichtlich, aber wenn Du absolut keinen Versuch unternimmst, Dein Cannabis richtig zu lagern, ist das ein Weg zu schlechter Grasqualität. Wir empfehlen immer, genau zu wissen, wie die richtige Lagerung funktioniert und alle Möglichkeiten zu nutzen, um einen eventuellen Herzschmerz zu vermeiden, wenn Du feststellst, dass sich Dein Gras in absoluten Schrott verwandelt hat.
Beste Lösung:
Befolge diesen Leitfaden und verdaue ihn. Verwende es als deine Cannabis-Lagerungsbibel. Einfach.
2. Gib Deinem Gras die Gefrierbehandlung
Einige „Experten“ da draußen behaupten, dass die Lagerung von Cannabis im Gefrierschrank seine Frische bewahrt. Das stimmt nicht, besonders wenn es sich um reine Marihuanablüten (oder CBD-Hanfblüten) handelt. Warum? Denn wenn Unkraut Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, kann das Pflanzenmaterial beschädigt werden.e. von Raumtemperatur zu Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und wieder zu Raumtemperatur.
Eines der schlimmsten Probleme, wenn die Cannabisblüten widersprüchlichen Temperaturen ausgesetzt sind, insbesondere wenn sie von gefrorener auf Zimmertemperatur (oder wärmer) gebracht werden, ist, dass die wertvollen Trichome brüchig werden und abreißen können. Diese Trichome enthalten alle nützlichen Cannabinoide, Terpene, etc. Ohne sie ist dein Gras fast unbrauchbar.
Beste Lösung:
Schritt #1: Lege Dein Gras nicht in die Nähe des Gefrierschranks.
Schritt #2: Nein. Wir meinen es wirklich ernst. Weg von der Gefriertruhe!
Schritt #3: Lagere dein Cannabis bei Temperaturen von 35-68°F.
3. Lassen Sie Ihr Cannabis in Zubehör und Utensilien
Wenn Du jemand bist, der routinemäßig kleine oder große Mengen Gras in Bongs, Pfeifen oder Grindern zurücklässt, bist Du nicht allein. Dieses Verhalten ist bei vielen Cannabiskonsumenten üblich. Es ist sehr einfach, vor allem, wenn du total high bist und dein Gehirn ein erhöhtes Maß an Vergesslichkeit aufweist. Es ist jedoch unerlässlich, dass Du Dein Cannabiszubehör und Deine Utensilien nach jedem Gebrauch reinigst. Warum? Denn wenn du sie das nächste Mal benutzt, mischst du altes, gebrauchtes und verbranntes Cannabis mit frischem Cannabis, was zu schlechten Aromen und Geschmacksrichtungen führt. Das ist auch irgendwie unhygienisch.
Beste Lösung:
Reinigen Sie Ihr Zubehör und Ihre Utensilien gründlich. Kipp den Grinder oder die Bong-Schale nicht einfach auf den Kopf, um das Gras herauszuholen. Richtiges Reinigen.
- Bei Grindern: zerlegen, in reinem Alkohol einweichen und mit einer sauberen Zahnbürste schrubben, bis keine Pflanzenreste mehr vorhanden sind. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung Deines Grinders.
- Bei Bong-Schalen hängt die richtige Reinigung vom Material ab. Silikon ist am einfachsten zu reinigen. Glas und Metall erfordern mehr Voraussicht. Bei Silikon kannst Du kochendes Wasser oder alkoholische/alkoholfreie Lösungen verwenden. Glas ist anfälliger für Schäden. Verwenden Sie kein kochendes Wasser. Verwende nur alkoholische/nicht-alkoholische Lösungen für die besten Ergebnisse. Erfahre mehr darüber, wie Du Deine Bong richtig reinigst.
4. Cannabis in der Nähe von Wärmequellen aufbewahren
Hitzestress ist ein häufiger Cannabis-Killer. Er kann in Innenräumen auftreten, wenn man sich zu nahe an Wärmequellen aufhält.g. Elektrische Heizungen, Heizkörper, Mikrowellen, Fernseher, etc. Es kann auch im Freien bei heißem Wetter auftreten. Zu den üblichen Anzeichen von hitzegestresstem Cannabis gehören ein trockenes, verwelktes und ungesundes Aussehen sowie dunkelbraune Flecken und gelbliche Verfärbungen. Du kannst auch sehen, wie sich die Ränder der Cannabisblätter nach oben wölben.
Wenn dein Cannabis einer bestimmten Hitze ausgesetzt ist, wird es plötzlich schlecht oder zeigt Anzeichen von erheblichem Hitzestress. Cannabis ist robust und kann einiges aushalten. Wenn es jedoch zu Hitzestress kommt, beginnt der Abbau von Cannabinoiden und anderen Pflanzenstoffen.
Die beste Lösung:
Achten Sie darauf, wo Sie Ihr Cannabis lagern. Halten Sie es von allen Wärmequellen fern, einschließlich der bereits erwähnten Heizung, dem Heizkörper, der Mikrowelle usw., sowie von direktem Sonnenlicht. Wir empfehlen immer einen kühlen, trockenen Ort e.g. unter der Treppe oder in einem Schrank.
5. Direktem Sonnenlicht aussetzen
Direkte Sonneneinstrahlung ist ebenfalls ein gängiger Cannabis-Killer, der in relativ kurzer Zeit Schaden anrichten kann. Sonnenlicht enthält ultraviolettes (UV) Licht, eine Form von elektromagnetischer Strahlung, die dafür bekannt ist, in moderaten Dosen eine schöne goldene Bräune zu verursachen, aber auch lebendes Gewebe zu schädigen und längerfristig organische Moleküle zu zerstören. Zu den organischen Molekülen gehören Cannabisverbindungen wie Cannabinoide, Terpene (Linalool, Limonen, Pinen) und Flavonoide (Cannflavine, Vitexin, Orientin). Dieser Abbau der einzelnen Cannabisbestandteile führt zu einer verminderten Potenz, einem verminderten Geschmack, einem verminderten Aroma und einer verminderten Gesamtqualität, was zu einem ineffektiven und wenig überzeugenden Erlebnis führt.
Beste Lösung:
Der erste und offensichtlichste Weg, um UV-Licht, das Dein Cannabis schädigt, entgegenzuwirken, ist, es von direktem Sonnenlicht fernzuhalten. Dies ist die ultimative narrensichere Methode, um sicherzustellen, dass Dein Cannabis nicht beeinträchtigt wird. Das bedeutet, dass Du es nicht in der Nähe eines Fensters oder in einem Behälter aus Klarglas aufbewahren solltest. Ein kühler, trockener und vor jeglichem Sonnenlicht geschützter Ort ist der beste und bevorzugte Platz für die Aufbewahrung.
6. Ihr Cannabis einer zu hohen Luftfeuchtigkeit aussetzen
Viele Menschen glauben, dass Feuchtigkeit der schlimmste Feind von Cannabis ist. Das ist nicht unbedingt wahr. Es sind bestimmte Feuchtigkeitsgrade erforderlich, um zu verhindern, dass Ihr Cannabis austrocknet und/oder zu feucht wird, was innerhalb von ein oder zwei Tagen passieren kann.
Dieses Phänomen kann an den Terpenen und ihrem Aroma gemessen werden, die von den Trichomen abgesondert werden, sowie an der allgemeinen Potenz, dem Nutzen und der Wirkung, wenn das Cannabis konsumiert wird. Wenn Deine Blüte zu feucht ist, können sich Schimmel und Pilze bilden, die Dir beim Rauchen oder Verzehr schaden können. Wenn es zu trocken ist, ist die Potenz geringer, was dazu führt, dass Sie mehr konsumieren müssen, um die gewünschten Effekte und Vorteile zu erhalten.
Die beste Lösung:
Wir empfehlen, Ihr Cannabis bei einer relativen Luftfeuchtigkeit (RH) von 55-65 zu lagern – ideal sind 62. Um die optimale Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren und aufrechtzuerhalten, raten wir dazu, in Luftfeuchtigkeitskontrollpakete zu investieren. Diese cleveren Päckchen absorbieren Feuchtigkeit, wenn die Luftfeuchtigkeit ein bestimmtes Niveau übersteigt, geben aber auch Feuchtigkeit ab, wenn die Umgebung zu trocken wird.
7. Halten Sie den Schutzdeckel fest auf!
Der Deckel eines Behälters ist nicht nur dazu da, um zu verhindern, dass Dein Cannabis herausfällt, wenn es umgestoßen wird. Sie dient auch einem ganz anderen Zweck – den viele nicht erkennen. Du siehst, ein gut sitzender, luftdichter Deckel ist der ultimative Schutz vor Lufteinwirkung, die wertvolle Cannabinoide, Terpene und andere Pflanzenstoffe durch Oxidation stark abbauen kann. Ein bisschen wie Rostschäden auf Metall. Dieser Abbau kann zu einem Verlust an Potenz und Qualität sowie zu Aroma- und Geschmacksunterschieden führen (nicht immer auf eine gute Art).
Oxidation kann auch dazu führen, dass sich THC in Cannabinol umwandelt, was völlig in Ordnung ist, wenn Du das willst. Aber wenn Sie mit CBN-reichem Cannabis oder Hanfblüten nicht zufrieden sind, halten Sie den Deckel am besten fest zu.
Die beste Lösung:
Der beste Weg, um Dein Gras vor Oxidation zu schützen, ist ganz einfach: Gib Dein Cannabis immer in einen Behälter und lass den Deckel auf. Lassen Sie den Deckel nicht ganz offen oder teilweise verschlossen. Achte darauf, dass er richtig verschlossen ist und kein Sauerstoff eindringen kann. Investieren Sie in einen Behälter mit einem richtig konstruierten, luftdichten Deckel.
8. Bewahre Dein Cannabis in einem Plastiksandwichbeutel auf (und nicht in einem stabileren Behälter)
Eine Plastiksandwichtüte ist am besten für, nun ja, Sandwiches und andere Lebensmittel. Es ist für die Lagerung von Cannabis unwirksam. Warum? Erstens sind Plastiktüten (Baggies) schwach und bieten keinen physischen Schutz. Cannabis kann leicht zerkleinert oder teilweise beschädigt werden, was seine Gesamtqualität verschlechtert. Trichome, zum Beispiel, sind zerbrechlich. Ein paar schnelle Schläge oder Stöße und die Trichome verschwinden auf Nimmerwiedersehen oder -hören. Baggies sind auch statisch aufgeladen, was nicht nur zu einer Verdrängung der Trichome führt, sondern auch dazu, dass die Trichome an den Seiten des Beutels kleben bleiben.
Die beste Lösung:
Wir empfehlen, Baggies ganz zu meiden und sie nur als letzten Ausweg oder als vorübergehende Aufbewahrungsmaßnahme zu verwenden. Verwenden Sie als Alternative undurchlässige und undurchsichtige (nicht durchsichtige) Glasbehälter oder Gläser.
9. Mischen von Cannabisprodukten
Dieser Punkt ist sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Cannabiskonsumenten überraschend. Es ist immer am besten, älteres und neueres Cannabis getrennt aufzubewahren. Der Grund dafür ist einfach. Wenn Dein altes Cannabis sich verschlechtert hat, hat sich auch der Geschmack, das Aroma, die Potenz und die allgemeine Qualität verschlechtert. Wenn du dieses abgebaute Cannabis mit nicht abgebautem Cannabis mischst und es in einen Joint, einen Blunt, eine Pfeife oder eine Bong gibst, könnte die Erfahrung, nun ja, interessant und wahrscheinlich nicht so angenehm sein.
Die beste Lösung:
Bewahren Sie alle Sorten, die Sie kaufen, separat in undurchsichtigen, farblich getönten Glasbehältern auf. Vermeiden Sie es, sie zu mischen, auch wenn Sie glauben, dass sie von gleicher Qualität sind.
10. Den gesamten Behälter mit Weed füllen
Dein Behälter (denk dran: Glasgefäß) sollte nicht vollständig mit Cannabis- oder Hanf-CBD-Blüten gefüllt sein. Es sollte ungefähr ⅔ des Glases füllen und so locker wie möglich verpackt sein. So kann ein Teil der Luft im Glas bleiben und durch die Blüte strömen, was die Feuchtigkeit und den Feuchtigkeitsgehalt ausgleicht. Wenn Ihr Cannabis etwas zu feucht ist, lassen Sie den Deckel für 2-3 Stunden offen, um den Feuchtigkeitsgehalt auf ein optimales Niveau zu senken.
11. Übermäßiger Umgang mit Ihrem Cannabis
Ein bisschen zu zartfühlend mit deinem Cannabis werden? Das ist schon in Ordnung. Die meisten Cannabisprodukte sind natürlich schöne Kreationen. Die Versuchung ist sehr real, aber letztlich schädlich. Je mehr Sie es berühren, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie die zerbrechlichen Trichome beschädigen, so dass sie brechen oder abbröckeln. Dies ist nicht was Sie wollen. Wie bereits erwähnt, sind die Trichome der wichtigste Teil der Cannabis- und CBD-Hanfblüte. Sie enthalten einen großen Anteil an nützlichen Pflanzenstoffen, einschließlich CBD und THC. Wenn Ihre Trichome beschädigt oder zerstört wurden, weil Sie die Blüte zu sehr angefasst haben, werden Sie sich nicht nur selbst in den Hintern treten, sondern Sie werden auch mit einer weniger als angemessenen Cannabis-Erfahrung für den Preis, den Sie bezahlt haben, zurückgelassen. Das ist es nicht wert.
Beste Lösung:
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Cannabisblüten nur dann anzufassen, wenn Sie bereit sind, sie zu verwenden. Unterlassen Sie es, alle 10 Sekunden Ihre Hände auf die Blüte zu legen, um ihre majestätische Schönheit zu bewundern.
12. Versäumnis, die Cannabisblüte regelmäßig zu überprüfen
Um wirklich sicherzugehen, dass Dein Cannabis oder Deine Hanfblüten absolut frisch und konsumbereit sind, musst Du sie regelmäßig überprüfen – nicht nur einmal bei grünem Mond. Wir kennen viele Cannabiskonsumenten (ob Neulinge oder nicht), die nur ein- oder zweimal über ein paar Monate hinweg nachsehen. Das ist nicht hilfreich.
Wir empfehlen, es mindestens ein- oder zweimal pro Woche oder zwei zu überprüfen. Achten Sie auf Anzeichen von Schimmel oder Zersetzung e.g. Braune Flecken und gelbe Verfärbungen.
13. Aufbewahrung in Ihrem Auto
Abgesehen davon, dass es in der heißen Jahreszeit wie eine Sauna ist, in der Dein Cannabis mit der Zeit durch die Hitze stark abgebaut wird, stellt die Lagerung in Deinem Auto ein weitaus größeres Problem dar. Während viele U.S. Während die Staaten medizinisches und Freizeit-Cannabis genießen, mögen es einige Strafverfolgungsbeamte nicht, wenn Sie es in Ihrem Auto haben, insbesondere bei einer Kontrolle und Durchsuchung.
In den meisten Fällen wird ein Beamter Ihr Auto nicht durchsuchen, wenn er einen Hauch von Gras riecht, insbesondere wenn Sie eine medizinische Cannabiskarte bei sich haben. Selbst wenn Sie durchsucht werden, ist der rechtmäßige Besitz von frisch gekauftem und ordnungsgemäß versiegeltem Cannabis aus einer Apotheke keine Straftat.
Wenn Ihr Cannabisbehälter jedoch nicht versiegelt ist (oder Sie mehr als die maximal zu erwerbende Menge haben), kann dies ein Problem darstellen. Die Strafverfolgungsbehörden haben das Recht, Ihnen eine Geldstrafe aufzuerlegen (beim ersten Vergehen).
Beste Lösung:
Wenn du einen geöffneten Cannabisbehälter hast, lege ihn in den Kofferraum deines Autos. Bewahren Sie keine losen Cannabisblüten im Beifahrerraum auf (es sei denn, Sie sind ein medizinischer Marihuana-Patient mit einem medizinischen Marihuana-Ausweis). Natürlich ist dies alles eine Frage des Einzelfalls und hängt weitgehend von den U.S. Staat, in dem Sie sich befinden. Wir empfehlen, die Gesetze Ihres Landes zu überprüfen, bevor Sie darüber nachdenken, Cannabis-Behälter in Ihrem Auto zu haben (insbesondere, wenn sie zuvor geöffnet wurden).
Verwandt: Die besten Methoden zur Lagerung von CBD
Schreibe einen Kommentar